Thorsten Schleinzer, Diplom-Medieninformatiker, stellt ein kleines aber ausgesprochen praktisches Programm kostenlos zum Download bereit: Wikipedia2Click.
Wie’s funktioniert? Ganz simpel: bei gedrückter Windows-Taste in (fast) jeder Anwendung mit der rechten Maustaste auf einen Begriff klicken. Und schon öffnet sich innert ein, zwei Sekunden ein einfacher Browser und zeigt den entsprechenden Eintrag bei Wikipedia an. Genial (aber leider nur für Windows)!
(via Selbst und Ständig)
Wirklich sehr praktisch. Auf jeden Fall besser als jedes Mal „Suchbegriff“ in Google einzugeben und auf den Wikipedia Link zu klicken. Das spart einiges an Zeit
Das ist wirklich überaus praktisch! Fast so praktisch, dass ich denke, dass es irgendwann kostenpflichtig werden könnte, da es sicher großen Gebrauch finden wird!
Das Konsumieren von Informationen wird wirklch immer einfacher. Aber wie glaubwürdig sind diese Infos? Bei Wikipedia darf man, auch wenn es ein ziemlich geniales Prokjekt ist, nicht vergessen, dass hier wirklich jeder etwas schreiben
und ändern kann. Tipp deshalb: Nicht völlig den Brockhaus oder andere Lexika vergessen bzw. bei Wikipedia genau hinschauen, welche Quellen zu dem jeweiligen Eintrag zitiert bzw. verlinkt wurde.
@Mika: Bitte nicht den Teufel an die sprichwörtliche Wand malen. Das Tool ist eine feine Sache und für lau. So wie viele andere gute Anwendungen auch. Die Möglichkeit einer Zuwendung an den Autor halte ich für fair.
Es ist nicht nur praktisch, sondern dient auch als Promotion. Demnächst kooperiert Wiki mit Microsoft oder Linux. Das ist die beste Möglichkeit sich bekannter zu machen. Google ist ja auch auf diesem Weg, Google pack kennt ja jeder.
Da gibts eine feine Möglichkeit, ganz schnell und ohne Tool zu einer Definition zu kommen, und zwar so:
Einfach bei google eingeben:
define:soundso
(Bitte „soundso“ ergänzen durch den Suchbegriff ;-))
Und dann kommt man schnell zu Wikipedia – oder auch zu einer Definition auf einer anderen Seite.
(Bei Wikipedia findet sich oft ganz schöner Krampf …).
Benutzer des Firefox können auch auf folgende Plugins zurückgreifen: http://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/744 oder https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3803
Grüsse